Binär Philosophie

Binäre Philosophie beruht auf technischem schwarz-weiß Denken. In der binären Mathematik gibt es nur zwei Zustände. Eins oder Null. Ein oder Aus – erweitert dann auch wahr oder falsch beziehungsweise gut oder schlecht. Da aber diese zwei Zustände immer häufiger den komplexen Systemen der Fuzzy-Logik weichen müssen, ist es Aufgabe der Binärphilosophie einen ädequaten Ausgleich zu definieren.

Das IfB hat sich zur Aufgabe gemacht, auf die Probleme binärer Philosophien hinzuweisen und Ihre Logik zu hinterfragen. Verdienstvolle Personen werden durch das IfB geehrt. Sie können den Titel des Dir. bin-phil. durch das Einreichen einer entsprechenden Arbeit oder durch nachhaltiges Handeln auf dem Gebiet der Binärphilosophie anerkannt bekommen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.